- effektiv machen
- effektivieren
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
effektiv — verlustfrei (fachsprachlich); rationell; weitreichend; verlustarm (fachsprachlich); wirksam; wirkungsvoll; tiefgreifend; wirtschaftlich; sparsam; effizient; … Universal-Lexikon
Effektiv — Ef|fek|tiv das; s, e [...və] <aus lat. (verbum) effectivum »bewirkendes (Verb)«> Verb des Verwandelns (z. B. knechten = zum Knecht machen; Sprachw.); vgl. ↑Faktitiv … Das große Fremdwörterbuch
Effektiv — Ef|fek|tiv, das; s, e (Sprachwissenschaft Verb des Verwandelns, z. B. »knechten« = »zum Knecht machen«) … Die deutsche Rechtschreibung
effektivieren — effektiv machen * * * ef|fek|ti|vie|ren 〈[ vi: ] V. tr.; hat; bes. ostdt.〉 etwas effektivieren die Wirksamkeit, Wirkkraft von etwas steigern … Universal-Lexikon
-ieren — ie|ren [i:rən] <verbales Suffix>: zu dem im adjektivischen oder substantivischen – meist fremdsprachlichen – Basiswort Genannten machen, in einen entsprechenden Zustand versetzen: effektivieren (effektiv machen); komplettieren; legitimieren … Universal-Lexikon
Cum grano salis — („mit einem Korn Salz“) ist eine lateinische Redewendung. Der Ausdruck wird heute meist verwendet, um eine Aussage einzuschränken und den Hörer darauf aufmerksam zu machen, dass das Gesagte möglicherweise nicht in jeder Hinsicht wörtlich zu… … Deutsch Wikipedia
Malathion — Strukturformel Allgemeines Name Malathion Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Atelisch — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Lexikalischer Aspekt — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Telisch — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia